Über mich

Da ich selbst eine sehr qualifizierte Helikopter-Hundemama bin und meinen Hund niemals ohne Vorwissen in die Hände von irgendwem geben würde, möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Lena, ich bin 28 Jahre jung und gelernte Tiermedizinische Fachangestellte und Hundephysiotherapeutin. 
Hauptberuflich arbeite ich in der Tierarztpraxis am Gipsberg und kann glücklicherweise behaupten, dass ich meinen Beruf und diese Tierarztpraxis sehr liebe.
Zur Hundephysiotherapie kam ich durch meinen Boxer Vito, der aufgrund seiner sehr ausgeprägten Spondylose ohne Physiotherapie deutlich mehr Probleme hätte. Zum einen bin ich natürlich sehr traurig darüber, dass er solche Schmerzen aufgrund seiner Erkrankung hat, aber zum anderen hätte ich mein Herz sonst vielleicht nicht an die Physiotherapie verloren und wäre diesen Weg nie gegangen. Es ist also alles für irgendwas gut, wie man so schön sagt. 

Meine Ausbildung habe ich bei Nina Reiber in der Tierphysio Saarpfalz gemeistert und bin sehr froh, dass es mich dort hin verschlagen hat. Zum einen, weil hier sehr viel Bezug auf die Praxis genommen wurde und zum anderen, weil Nina uns ab dem ersten Ausbildungstag sehr ans Herz gelegt hat, dass jeder Hund seine Grenzen hat, die man im besten Fall nicht überschreiten sollte, damit man die Therapie so angenehm wie möglich für den vierbeinigen Patient gestalten kann. Jedes Tier hat seine Grenzen und gibt sein individuelles Tempo vor - das möchte ich auch in Zukunft immer respektieren. Es gibt nämlich nichts schöneres als ein anfänglicher Skeptiker, der allmählich Vertrauen fasst.

Nach Beendigung meiner Ausbildung hatte ich das große Glück noch einige Monate in der Tierphysio Saarpfalz zu arbeiten, um genügend Erfahrungen und Mut zu sammeln, um den Schritt zu wagen mich mit dem Hundewerk Saar selbstständig zu machen.